BOXCLUB PREETZ
Du hast Interesse am Boxsport, Fitnessboxen oder magst einfach nur das Eventfeeling?
Dann bist Du bei uns, dem Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft e.V. von 1897, natürlich goldrichtig.
Wir bilden Dich zur Wettkämpferin oder zum Wettkämpfer im OLYMPISCHEN AMATEURBOXEN aus.
Bei uns kannst Du Leistungssport tatsächlich live und in Farbe erleben.
Bringe Deinen Körper in Form, erlebe für Dich selbst ein ganz neues Körpergefühl nach
nur wenigen Trainingseinheiten. Disziplin, regelmäßige Bewegung und der anschließende
Erfolg werden Dein Selbstbewusstsein stärken. Unsere ausgebildeten und zudem gut geschulten
Trainer beraten Dich sehr gerne. Spitzensportler beeindrucken und begeistern durch ihr Können,
Perfektion und Waghalsigkeit. Lasse Dich von spannenden Wettkämpfen in den Bann ziehen und
erlebe hautnah die Faszination des OLYMPISCHEN AMATEURBOXENS.
Besuche uns doch schon bald in der schönen Schusterstadt Preetz ("Neue" Wilhelminen-Sporthalle)
Wir freuen uns auf Dich - Das Team vom Boxclub Preetz
News 04.06.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Silbermedaillen für den Boxclub Preetz beim Maiboxen in Potsdam
Potsdam. Für das Team vom Boxclub Preetz war es am vergangenen Wochenende eine lehrreiche Erfahrung beim Maiboxen in Potsdam. Mit insgesamt sieben Wettkämpfern und Wettkämpferinnen reiste eine kleine Mannschaft aus Preetz an, wovon letztendlich nur zwei Wettkämpfer in den Ring stiegen.
Mohammad Nour Hebou (Junioren bis 60 KG)
Ringdebütant, Mohammad Nour Hebou, platzte förmlich vor Aufregung, denn für den Schüler wurde es heute zum ersten Mal richtig ernst. Sein Gegner, Hassan Köse (Roter Stern Berlin), konnte bereits auf Wettkämpfe zurückblicken und ging etwas gelassener in diese Partie. Hebou startete sehr gut in den Kampf und konnte einige gute Treffer landen, Köse erhöhte das Tempo ab der zweiten Runde und behielt den Überblick über das Geschehen. Am Ende kam es zu einem Punktsieg für den Berliner.
Lennox Schoknecht (Junioren bis 66 KG)
Benjamin Arlt (Schwarzheide) stand im Halbmittelgewicht Lennox gegenüber. Die reichweitenvorteile lagen eindeutig beim Preetzer, der immer wieder mit seiner Führhand gute Treffer ins Ziel brachte. Gepaart mit einige Schlagvariationen konnte Schoknecht die ersten beiden Runden deutlich für sich entscheiden. In der letzten Runde drehte Arlt nochmals auf und konnte einige Punkte gutmachen. Denkbar knapp fiel dann das Ergebnis dieses Kampfes aus und der Punktsieg ging nach Schwarzheide.
Unbesetzt blieben Lina Schoknecht (Schüler bis 34 KG), Telman Melkonyan (Kadetten bis 52 KG), Amelie von Prondzinski (Juniorin bis 50 KG), Joanna Basner-Schulz (Juniorin bis 52 KG) und Mailin Möller.
„Es war für die Wettkämpfer an diesem Tag eine lehrreiche Veranstaltung und machte für die Trainer eine klare Aufgabenstellung deutlich, die wiederum zukünftig an der einen oder anderen Schraube noch etwas justieren müssen.“, so Cheftrainer René Küpper.
News 24.05.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde zum Erfolg von Telman Melkonyan, der jüngst Deutscher Vize-Meister U15 geworden ist, im "DER REPORTER" auf der Seite 18 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. #derreporter
News 24.05.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" mit seinen Sportlern|Innen und deren hervorragenden Leistungen aus dem Jahr 2022, die durch den Kreissportverband geehrt wurden, auf der Seite 11 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. #derreporter
News 21.05.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe Juni 2023 auf den Seiten 26-29 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken.
News 14.05.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Preetz hat mit Telman Melkonyan einen neuen Deutschen Vize-Meister!
Lindow (Mark). Der Deutsche Boxverband (DBV) hat zur 27. Deutschen Meisterschaft der Kadetten ins Sport- und Bildungszentrum in Lindow (Brandenburg) eingeladen. Zum 23. Mal wurden die Deutschen Meisterschaften durch den Landesverband Brandenburg für die U15 Kadetten ausgerichtet.
Am Donnerstag traf Telman Melkoyan (Boxclub Preetz) im Viertelfinale auf Sarkis Abisoghomyan (LV Hessen). Es war die große Meisterschafts-Taufe, in der Melkonyan brillieren wollte. Der Preetzer konnte mit einem enormen Willen alle drei Runden für sich entscheiden und zog mit einem klaren 5:0 Sieg ins Halbfinale ein.
Das Halbfinale am darauffolgenden Freitag bestritt der sympathische Schüler gegen Baker Nemer (Landesverband NRW). Nemer besiegte im letzten Jahr Hovhannes Petrosyan, den Teamkameraden, so dass Telman auf jeden Fall gewinnen wollte. Dieser Kampf war wesentlich härter in der Auseinandersetzung, so dass es zu vielen harten und guten Treffern auf beiden Seiten kam. In der Pause zur dritten Runde stand es unentschieden und beide Wettkämpfer legten nochmals Alles in die neunzig Sekunden, die eine Runde dauert. Melkonyan zeigte erneut, dass er diesen Sieg möchte und landete in der Schlusssequenz noch die klareren Treffen und zog knapp mit einem 3:2 Sieg ins Finale dieser DM ein.
Samstag war nun Finaltag und Telman musste sich einem bekannten Gegner aus Berlin stellen, es war Leo Efrosi (Isy Gym Berlin). Beide Youngster trafen bereits im Februar aufeinander und hier konnte der Berliner mit einem knappen 2:1 Urteil siegen. Efrosi, der einen Kopf größer und dadurch auch eine längere Reichweite hatte, setzte diese in der Distanz auch gekonnt ein. Melkonyan kam nicht immer zum Zuge und musste immer wieder Treffer auf den Hinterkopf hinnehmen. Dieses blieb jedoch unerkannt, so dass der Berliner diese Taktik weiter ausführen konnte. Am Ende ging der Sieg nach Berlin und der Deutsche Vize-Meister kommt nun aus der schönen Schusterstadt Preetz.
„Telman hat sich in den letzten Monaten sehr gut weiterentwickelt und sehr intensiv trainiert. Zudem hat er den Boxclub Preetz in der FT Preetz e.V. und sein Bundesland Schleswig-Holstein in allen erdenklich schillernden Farben bei dieser Meisterschaft vertreten und drei großartige Kämpfe zeigen können. Dieser großartige Titel wurde Telman nicht geschenkt, denn er musste dafür sehr kämpfen. Mit Telman haben wir einen weiteren großen Titel neben dem von Toni Müller in diesem Jahr in unseren Reihen und hoffen, dass weitere Titel in 2023 hinzukommen werden“, erzählt uns stolz Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz.
News 03.05.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zum Einsatz beim "2. Greifswalder Bodden-Cup" auf der Seite 10 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. #derreporter
News 21.04.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe Mai 2023 auf den Seiten 48-53 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken.
News 18.04.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
5 Medaillen beim 2. Greifswalder Bodden-Cup für den Boxclub Preetz
Der BC Greifswald hatte zum „2. Greifswalder Bodden-Cup“ eingeladen und zeigte sich als Veranstalter von seiner besten Seite. Mit 42 Kämpfen in allen Alters- und Leistungsklassen im olympischen Amateurboxen wurde dem Publikum ein wahrer Wettkampf-Marathon geboten.
Christopher Hoff (Männer|Elite bis 80 KG)
Der angehende Agrarwissenschaftler musste gleich im ersten Kampf dieser Veranstaltung gegen den Lokalmatador Nick Schnabel (BC Greifswald) antreten. Beide Halbschwergewichtler stiegen mit einer soliden Härte in diese Partie ein. Hoff hatte dabei immer wieder die eine oder andere Hand mehr im Ziel und konnte dadurch wertvolle Punkte sammeln. Dieses Bild zog sich durch alle drei Runden, so dass der Preetzer am Ende mit einem einstimmigen Punktsieg und der Goldmedaille belohnt wurde.
Manuel Lang (Männer|Elite bis 75 KG)
Eine besondere Aufgabe hatte Manuel Lang vom Boxclub Preetz, er traf auf den Niedersächsischen Kaderboxer Misha Feroyan (BC Nienburg), der kurz zuvor sein Bundesliga-Debüt für den BSK Seelze feierte. Der DM-Teilnehmer aus Nienburg machte ab der ersten Sekunde einen konzentrierten Eindruck und tastete sich in der ersten Runde an den Preetzer heran. Auch Lang wirkte fokussiert und lauerte vorerst auf seine Chancen in der Distanz. Beide Boxer lieferten in drei Runden einen technisch ausgereiften Kampf mit vielen Aktionen, die das Greifswalder Publikum oftmals bei besonderen Kampfabfolgen zum Applaudieren brachte. Das Kampfgericht entschied zum Schluss, dass der Nienburger mit 2:1 Punkten einen knappen Sieg mit in die Heimat nehmen durfte.
Telman Melkonyan (Kadetten bis 50 KG)
Aus Frankfurt an der Oder reiste der Leichtgewichtler Louis Körber an, um sich im Ring mit Telman Melkonyan zu messen. Der ältere Louis, der an diesem Tag einige Kilos mehr auf die Waage brachte, hatte zu Beginn einen enormen Antrieb und versuchte Druck auf das Preetzer Box-Talent auszuüben. Immer wieder wollte der Frankfurter seine Schlaghand ins Ziel bringen, scheiterte jedoch an der schnellen Beinarbeit und traf somit oftmals ins Leere. Konterstark reagierte Melkonyan und drehte den Spieß an vielen Stellen um, so dass viele harte Treffer bei Körber enormen Eindruck hinterließen. Nach drei Runden bekam Telman den einstimmigen Punktsieg zugesprochen und wurde durch den Veranstalter, inklusive des Kampfgerichts, zum besten Techniker und Kämpfer seiner Altersklasse ausgezeichnet.
Lennox Schoknecht (Junioren bis 66 KG)
Halbmittelgewichtler Schoknecht lieferte sich ein Duell gegen den Lokalmatador Philipp Bucko (BC Greifswald). Der Preetzer übte großen Druck auf den Greifswalder aus, der in vielen Situationen den Rückwärtsgang einlegte und hinter seiner Doppeldeckung verschwand. Im Verlauf des Kampfes konnte auch Bucko einige Treffer landen, die am Ende dazu führten, dass der knappte Punktsieg in der Unistadt blieb.
Allegra Durante (Frauen|Elite bis 70 KG)
Ring-Debütantin Durante bekam es mit der Lokalmatadorin Jenin Ziemens (BC Greifswald) zu tun. Die beiden Halbmittelgewichtlerinnen zeigten einen sehenswerten Kampf auf Augenhöhe. Allegra konnte immer wieder klare Treffer zum Punkten ins Zeil bringen und zeigte in vielen Aktionen, bei denen sie Ziemens räumlich gut im Ring stellte, dass sie ein gutes Auge besitzt. Der Sieg sollte am Ende aber keiner der beiden Athletinnen zugesprochen werden, da sich das Kampfgericht für ein Unentschieden aussprach. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Einstieg.
Nicht zum Einsatz kamen, da die Gegnerinnen kurzfristig ausgefallen waren, Lina Schoknecht (Schülerin bis 34 KG), Amelie von Prondzinski (Juniorin bis 52 KG) und Joanna Basner-Schulz (Juniorin bis 50 KG).
News 27.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Preetzer Boxer hinterließen ihre Visitenkarten bei der FightNight in Nakskov (Dänemark).
4 Goldpokale und 3 Silbermedaillen im Gepäck.
Nakskov (DK). Der Bokseklub Ørnen feierte im Rahmen einer FightNight sein 90-jähriges Jubiläum und präsentierte seinen circa 900 Zuschauern insgesamt zwölf spannende Kämpfe im olympischen Amateurboxen. Neben den acht Sportlern aus Schleswig-Holstein reisten auch drei Kampfrichter, Marco Wilzopolski (SHABV-Kampfrichterobmann), Jens Gatzenmeier und André Simon (beide mit internationaler Erfahrung) an. Der Boxclub Preetz konnte mit sieben Wettkämpfern einen Großteil des Abendprogramms füllen und dabei gute Werbung für den olympischen Amateurboxsport machen.
Hovhannes Petrsoyan (Junioren bis 46 KG)
Papiergewichtler Petrosyan erwischte einen guten Start und konnte sein Können gegen Martin Rasmussen (Gilleleje BK) in Bravour unter Beweis stellen. Hovhannes gab in keiner der drei Runden das Zepter aus der Hand und dominierte den Dänen mit vielen langen Geraden und einer gut eingesetzten Beinarbeit in Form von seitlichem Ausweichen. Der einstimmige Punktsieg und ein großer Goldpokal gingen verdient an Hovhannes für die hervorragende Leistung.
Joel Hans Merle (Kadetten bis 60 KG)
Hochmotiviert bis in die Fußspitzen betrat Joel Merle den Ring. Er musste sich gegen Jannick Birch (BK Tärnet 74) behaupteten. Mit eigener Einlaufmusik und einem tosenden Applaus betrat der Däne den Ring und wurde vom Publikum gefeiert. Dessen unbeeindruckt stiegt Merle konzentriert in diese Partie ein und machte über drei Runden enormes Tempo und landete dabei immer wieder gute Treffer zum Körper. Am Ende bekam Joel den Sieg zugesprochen und freute sich ebenfalls über einen Goldpokal.
Telman Melkonyan (Kadetten bis 48 KG)
Der „kleine“ Preetzer Melkonyan erhielt an diesem Abend die Aufgabe, den bislang ungeschlagenen Milo Thorslund (BK Tärnet 74) gut zu beschäftigen und ihm folglich die Stirn zu bieten. Beide Boxer gingen mit dem ersten Gong temporeich in diesen Kampf und warteten die jeweilige Aktion des anderen ab. Telman konnte immer wieder harte und gezielte Treffer bei Thorsland platzieren, so dass dieser sichtlich beeindruckt von der Stärke des Preetzers war. Durch einen gezielten Kopftreffer musste der Däne erstmalig in der ersten Runde angezählt werden, so dass Melkonyan nach der Kampffreigabe durch den Ringrichter erneut den Druck erhöhte. Daraus resultierend kam es zu einem weiteren harten Treffer, der dazu führte, dass der Ringrichter den Kampf bereits in der zweiten Runde abbrach. Große Freude im Team bei René Küpper nach diesem vorzeitigen Sieg und einem weiteren Goldpokal.
Jeriche Sarkisjan (Junioren bis 54 KG)
Im achten Kampf dieses Abends wurde es für Jeriche Sarkisjan gegen Hassan Khaddoura (BK Tärnet 74) ernst. Beide Faustkämpfer sind groß gewachsen und haben lange Arme, die in der Distanzarbeit gekonnt eingesetzt wurden. Beide Sportler lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem der Däne gute Treffer landete und Jeriche nach einem Kopfhaken angezählt werden musste. Dieses Bild zog sich bis in die zweite Runde, wo der Kampf dann wegen nochmaligen Anzählens des Preetzers beendet wurde.
Dawid Matenko (Männer bis 75 KG)
Das Abendprogramm hatte noch das eine oder andere Highlight zu bieten. So bekam das boxbegeisterte Publikum einen großartigen Männerkampf zwischen Dawid Matenko und Sebastian Aagreen (Amager Boxing Club) zu sehen. Es war ein Duell auf Augenhöhe mit vielen guten Aktionen auf beiden Seiten. Denkbar knapp fiel dann am Ende das Ergebnis mit 1:2 Punktrichterstimmen für den Dänen aus. Matenko hat eine großartige Leistung gezeigt, jedoch fehlten ihm zum Schluss die entsprechenden Punkte zum Sieg.
Omran Hassan (Jugend bis 75 KG)
Mittelgewichtler Hassan stelle sich an diesem Abend der Herausforderung gegen Kerim Nolsoe (BK Tärnet 74). Der Däne übte von Beginn an großen Druck auf den Preetzer aus, so dass Omran kein passendes Rezept im Verlauf der drei Runden fand. Immer wieder befand sich Hassan im Rückwärtsgang und versuchte dabei seine langen Arme ins Ziel zu bekommen. Die gewünschten Punkte für den Sieg blieben aus, so dass Omran mit der Silbermedaille die Heimreise antrat.
Manuel Lang (Männer bis 71 KG)
Den Hauptkampf bestritten Manuel Lang (Boxclub Preetz) und der Lokalmatador des Jubilars Andreas Luy Jensen (Bokseklub Ørnen | Herlev) in der letzten Begegnung an diesem Abend. Mit lautem Beifall und rhythmischer Musik marschierten die beide Boxer in den Ring und wirkten dabei hoch konzentriert. Mit dem ersten Gong dominierte Lang den Kampf und platzierte zahlreiche gute Treffer bei Jensen, der nicht den roten Faden für seine Aktionen in dieser Partie fand. Immer wieder motiviert durch die Zurufe des Publikums versuchte Jensen den Preetzer unter druck zu setzen, jedoch liefen viele Angriffe ins Leere. Dieses Bild änderte sich im Verlauf der drei Runden nicht mehr wesentlich, so dass der einstimmige Punktsieg und der große Goldpokal an Manuel Lang gingen.
„Wahnsinn, was das Team heute wieder gezeigt hat. Wir hatten es mit einer starken dänischen Mannschaft zu tun, die mit Technik und taktischen Aktionen viel Feingefühl für den Konter erforderte.“, lobte Cheftrainer René Küpper.
News 21.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe April 2023 auf den Seiten 34-39 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken.
News 18.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
SHABV-Ehrennadel in Silber für René Küpper vom Boxclub Preetz
Flensburg. Im Rahmen des 77. Verbandstages des Schleswig-Holsteinischen-Amateur-Box-Verbandes (SHABV) in Flensburg wurde dem Abteilungsleiter und Cheftrainer vom Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897, René Küpper, für seine jahrelange und zudem vorbildliche Vorstands- und Vereinsarbeit die Ehrennadel in Silber durch den SHABV-Vizepräsidenten verliehen.
Selbst aktiv im Ring bestritt René Küpper zahlreiche Kämpfe und brachte so manchen Titel von Meisterschaften und internationalen Turnieren mit zurück in seinen damaligen Heimatverein in Plön. Nun ist er seit vielen Jahren ehrenamtlich als Abteilungsleiter und Lizenztrainer tätig und gründete 2019 seine erste eigene Boxabteilung „Olympisches Amateurboxen“ in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897. Mit zahlreichen Erfolgen bei Landesmeisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und sogar Europameisterschaften konnte Küpper mit seinem Team bei vielen boxsportlichen Ereignissen seine Visitenkarte hinterlassen.
Weiterhin wurde die aktive und ideenreiche Vorstandsarbeit von René Küpper im Schleswig-Holsteinischen-Amateur-Box-Verbandes (SHABV) als damaliger erster Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen-Amateur-Box-Jugend (SHABJ) und die des Pressewartes lobenswert hervorgehoben.
Küpper lebt den Sport und bei seinen Projekten wie „Integration durch Sport“, „Sport für Alle“ oder „Sport gegen Gewalt“ ist er immer mit viel Herz dabei. Er jongliert mit einem bunten Strauß von verschiedenen Nationen und Altersklassen, die in dieser Sportart keine Seltenheit sind und unterstreicht damit die kontinuierliche und strukturierte Vereinsarbeit. Neben dem eigentlichen Training steht Küpper auch im Bereich der Schule, bei Arbeitsgebern und privaten Angelegenheiten als Ansprechpartner zur Verfügung und ist somit immer für seine zahlreichen Schützlinge da. Beim Boxclub Preetz kann man von einer großen Sportfamilie reden, die auf so vielen Ebenen als Vorbild fungiert.
„Als ich die Vita von René Küpper lesen durfte und die in diesem Zusammenhang bestehenden Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten vor Augen hatte, wurde mir schnell bewusst, dass eine Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber längst überfällig war.“, so der Ex-Vizepräsident des SHABV, Jens Gatzenmeier.
„Diese Auszeichnung bestärkt mich in meinem Ehrenamt und zeigt, dass man mit Regeln, Ehrgeiz und Disziplin viel erreichen kann. Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern wächst mit und in einem großartigen Team. Hierzu tragen oftmals auch die Eltern und Freunde mit viele Dinge bei, welches nicht selten mit dem Verlust der privaten Zeit einhergeht, jedoch am Ende weiß jeder, wofür er es gemacht hat. Ich bin dankbar für alle Menschen, die den Boxclub Preetz zu diesem Erfolg verhelfen und unsere besondere Sportart so herzlich leben“, so Cheftrainer und Abteilungsleiter, René Küpper vom Boxclub Preetz.
News 15.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zur Sportlerehrung durch die FT Preetz im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der Seite 33 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. #derreporter
News 15.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zum Einsatz in Gettorf auf den Seiten 26 und 27 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. #derreporter
News 08.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zur Sportlerehrung durch die Stadt Preetz auf den Seiten 18 und 19 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. #derreporter
News 04.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Sportlerehrung der Stadt Preetz - auch die Wettkämpfer | Innen des Boxclub Preetz wurden ausgezeichnet.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion von den "KIELER NACHRICHTEN“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf unserer Seite. #kielernachrichten
News 03.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Wettkämpfer|innen vom Boxclub Preetz für sportliche Leistungen geehrt
Die Stadt Preetz würdigte die Erfolge der Leistungsträger|innen des Boxclub Preetz im Rahmen der Sportlerehrung für hervorragende sportliche Leistungen im Jahr 2022.
Bürgermeister Björn Demmin und der Bürgervorsteher Hans-Jürgen Gärtner führten in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums durch das abendliche Festprogramm. Preetzer Sportler|innen konnten mit insgesamt 180 Titeln in zehn Disziplinen im Jahr 2022 sportliche Erfolge in die schöne Schusterstadt holen. Ein großartiger Erfolg und zeigt ungemein, dass Preetz auch Sport kann - #preetzkannsport
Die Ehrungen aus dem Jahr 2022 für außerordentliche sportliche Leistungen gingen an folgende Sportler|innen des Boxclub Club Preetz:
Telman Melkonyan (Schüler im Papiergewicht bis 44 KG)
Joel Hans Merle (Kadetten im Halbweltergewicht bis 60 KG)
Joanna Basner-Schulz (Juniorin im Fliegengewicht bis 50 KG)
Silja Wittmaack (Frauen Elite im Weltergewicht bis 63 KG)
Leon Derguti (Elite im Schwergewicht bis 92 KG)
Fabian Ehlers (Elite im Halbmittelgewicht bis 71 KG)
Lukas Schirmer (Elite im Mittelgewicht bis 75 KG)
Christopher Hoff (Elite im Cruisergesicht bis 86 KG)
Alle Wettkämpfer konnten mit hervorragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2022 bei nationalen und internationalen Turnieren und Meisterschaften überzeugen und ihr Können unter Beweis stellen. Berufsbedingt konnten Silja Wittmaack und Christopher Hoff leider nicht an der Ehrung teilnehmen.
„Es ist immer wieder großartig, dass die sportlichen Leistungen unserer Wettkämpfer|innen in solch einem besonderen Rahmen gewürdigt werden. Ein Zeichen dafür, dass die Sportler|innen gesehen werden und ihre Anerkennung für geleistet erhalten“, so Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz
Bild (vl):
Cheftrainer René Küpper, Leon Derguti, Joanna-Basner-Schulz, Telman Melkonyan, Joel "Hans" Merle, Fabian Ehlers, Lukas Schirmer und Bürgermeister der Stadt Preetz - Björn Demmin
News 03.03.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Würdigung von Ehrenamtler für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Vereinsarbeit und weit darüber hinaus.
René Küpper wurde für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit und dem damit verbundenen Engagement durch den Bürgermeister Björn Demmin und dem Bürgervorsteher Hans Jürgen Gärtner der Stadt Preetz geehrt.
Erwähnt wurden die zahlreichen Ämter und Funktionen, die Küpper ausübt sowie die Projekte, die er vorbildlich verkörpert. Sein Engagement geht weit über die eigentlichen Trainertätigkeiten hinaus, so dass auch Gespräche mit Lehrern, Ausbildungsleitern und Arbeitgeber mittlerweile zum Aufgabenfeld gehören. Küpper ist für seine Schützlinge zu jeder Zeit da und nicht nur Trainer, sondern auch Freund und eine Art Vaterfigur. Er verfügt über ein großes Netzwerk, welches sich über die nationalen Grenzen erstreckt. Zudem sind Projekte wie "Integration durch Sport", "Sport gegen Gewalt" und zahlreiche weitere Projekte für Küpper eine große Herzensangelegenheit.
"Wir würden uns freuen noch viele Jahre mit einem so engagierten Menschen zusammenarbeiten zu dürfen.", so Bürgervorsteher Hans Jürgen Gärtner
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg auf allen Wegen.
#auszeichnungimehrenamt
#boxclubpreetz
#ehrenamt
#stadtpreetz
News 26.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Gettorf. Eine letzte Prüfung des Leistungsstandes absolvierten drei Boxer vom Boxclub Preetz bei Vergleichskämpfen im KuBiZ in Gettorf bevor es zu den Jugend-Landesmeisterschaften nach Lübeck geht.
Hans Merle (Kadetten U15 bis 60 KG) #joelhansmerle
Im Halbweltergewicht bis 60 KG in der Altersklasse Junioren probierte sich erstmals Hans Merle (Boxclub Preetz), der normalerweise in der jüngeren Altersklasse bei den Kadetten angesiedelt ist, aus. Merle kam gut in den Kampf und platzierte in der ersten Runde die eine oder andere Schlaghand bei seinem Gegner, Liviu-Alberto Gorocila vom BSC Kiel. Ab Beginn der zweiten Runde setzte Gorocila mehr seine Führhand ein und boxte den Preetzer aus der Distanz und übernahm damit den Kampf. So zog es sich bis zum Ende dieser Partie durch, so dass am Ende Merle mit einem 1:2 Punkturteil das Nachsehen hatte.
Telman Melkonyan (Kadetten U15 bis 48 KG) #telmanmelkonyan
Mittlerweile zum dritten Mal kam es zur Begegnung zwischen den beiden Schülern Telman Melkonyan und Farzad Noorie (HNT Hamburg). Beide Youngster sind seit Jahresanfang in der Altersklasse der Kadetten vertreten und boxen neuerdings 3 x 1,5 Minuten pro Runde. Motiviert und mit dem entsprechenden Ehrgeiz stiegen beide Boxer in diesen Kampf ein. Diese Partie wurde durch ein hohes Tempo, technischer Versiertheit und einer guten boxerischen Ausbildung auf beiden Seiten gekennzeichnet. Melkonyan hat den Kampf in allen drei Runden dominiert und die Führung nie abgegeben. Zum Schluss bekam der Preetzer zum dritten Mal den Punktsieg zugesprochen.
Hovhannes Petrosyan (Junioren U17 bis 46 KG) #hovhannespetrosyan
Als Letzter aus dem Preetzer Team musste Hovhannes Petrosyan (Boxclub Preetz) im zehnten Kampf dieser Veranstaltung sein Können unter Beweis stellen. In der roten Ecke wartete schon Robert Shmavonyan (BC Traktor Schwerin | AGON HH) auf seine Gelegenheit sich mit dem Preetzer Schüler zu messen. Petrosyan nutze ab der ersten Runde seine enorme Reichweite aus und boxte den Hamburger aus der Distanz. Shmavonyan, der immer wieder gute Aktionen hatte und sehr flott auf seinen Beinen unterwegs war, konnte das richtige Rezept zum Sieg nicht anwenden, so dass der einstimmige Punktsieg nach Preetz ging.
„Alle drei Faustkämpfer sind in einer sehr guter Form und freuen sich im März auf Medaillenjagd bei den Jugend-Landesmeisterschaften in Lübeck zu gehen“, erklärt Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz.
News 22.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" mit der Überreichung neuer Sporttaschen für die Wettkämpfer|innen durch die Firma H.J. Burmeister erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
News 21.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe März 2023 auf den Seiten 39-41 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
News 15.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zur Preisverleihung des "Jörg-Steinbach-Preises 2023" erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
News 13.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz in den Kieler Nachrichten zur Preisverleihung des "Jörg-Steinbach-Preises 2023"
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Lokalredaktion der "KIELER NACHRICHTEN“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
News 12.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz erhält den "Jörg-Steinbach-Preis" für sein soziales Engagement in Plön verliehen
Plön. Am vergangen Samstag, den 11. Februar 2023 wurden insgesamt drei soziale Projekte aus dem Kreis Plön mit dem "Jörg-Steinbach-Preis" ausgezeichnet. In diesem Jahr entschied sich die Jury des "Jörg-Steinbach-Preises" auch für das Projekt vom Boxclub Preetz in der Freien Turnerschaft Preetz e.V. von 1897. Im Fokus steht die Förderung von Jugendlichen aus sozialschwachen Gesellschaftsstrukturen und Jugendlichen mit einem Migrationshintergrund. Bei diesem Projekt werden entsprechende Werte des Zusammenhalts, des Respektes, Stärkung des Selbstbewusstseins, Teamgeist und ein soziales Miteinander vermittelt. Hier findet auch eine Betreuung außerhalb der Trainingszeiten bei Behördengängen, Schulterminen oder Gesprächen mit möglichen Arbeitsgebern statt. Für uns war unser Abteilungsleiter und Cheftrainer, René Küpper, in der Jugendherberge in Plön vor Ort und nahm diesen besonderen Preis entgegen.
Folgend der Beitrag aus dem "Ostholsteiner Anzeiger"
Jörg-Steinbach-Preis vergeben
Plön: Engagement für Kinder, Senioren und Sport ausgezeichnet
Von Jörg Wilhelmy | 12.02.2023, 09:14 Uhr
Preetz 329 hilft vielen: Stellvertretend für „Kinder helfen Kindern und der Preetzer Tafel“ nehmen Fynn Warnke (v.l.) und Til Schröder, beides ausgebildete Jugendtrainer, mit Christin Grothmann symbolisch den Scheck des Jörg Steinbach Preises entgegen von Dr. Henning Höppner. FOTO: JÖRG WILHELMY
Sie helfen Senioren, die mit dem Rollator alleingelassen sind, Kinder der Preetzer Tafel, die sonst keine Unterstützung erfahren oder geben Menschen im Boxsport ein Zuhause und neues Selbstbewusstsein. Das sind die neuen Preisträger des Jörg-Steinbach-Preises.
Hilfe, wenn Hilfe gebraucht wird, da sein, seine Zeit investieren für ein ehrenamtliches Engagement ist heute längst nicht mehr die Regel. Viele Vereine bekommen dies derzeit zu spüren, haben als Folge der Corona-Zeit Mitglieder verloren. Das es aber auch anders geht, zeigen drei Vereine aus dem Kreis Plön, die nun mit dem Jörg Steinbach Preis geehrt wurden. Sie erhielten am Sonnabend einen Geldpreis: Die Gruppe „Rollator- und Rollstuhl-Fit“ des Sportvereins Plön, der „Boxclub Preetz Freie Turnerschaft“ und der „Jugend-Förder-Verein Preetz“ mit dem Projekt 329.
Der Jugendausschuss des Sportvereins Plön „Fit und Gesund“ organisierte auch 2022 Sportfeste unter dem Aktionsmodus „Rollator und Rollstuhl-Fit“. Die meisten Personen, die einen Rollator verschrieben bekommen, müssen den richtigen Umgang und vor allem die Sicherheit damit lernen, schildert Laura Redmer die Arbeit der Aktion.
Laura Redmer freut sich über die Auszeichnung für ihre ehrenamtliche Arbeit durch Dr. Henning Höppner. FOTO: JÖRG WILHELMY
„Weil viele sich in der Einstellung selbst überlassen sind, gehen wir in die Altenpflegeheime, um dort mit der Abnahme des „Rollator-Führerscheins“ den sicheren Umgang damit zu zeigen. Denn das ist nicht nur vorwärts und rückwärts, auch abbremsen Gegenstände aufheben, etwas transportieren und verschiedene Untergründe zu meistern. Für ihre weitere Arbeit erhielt die Gruppe ein Preisgeld von 500 Euro.
Boxclub Preetz hat Mitglieder aus 19 Nationen
Seit 2019 besteht der Boxclub Preetz als junge Abteilung in der Freien Turnerschaft. „Wir holen Kleine und Große, Männer und Frauen in den Ring“, sagt René Küpper vom Vorstand. Denn der Boxsport vermittelt viel, angefangen bei der Selbstdisziplin, der Achtung des Gegenübers und den Umgang mit Erfolg aber auch einer Niederlage. Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigt sich in der Tatsache, dass in dem Verein mittlerweile Vertreter aus 19 Ländern engagiert sind im Alter von 7 bis 50 plus Jahren. „Solche Vielfalt ist sehr wertvoll für die soziale Entwicklung der oftmals jungen Persönlichkeiten und man stellt nicht selten fest, dass in jedem Land die Sprache „Sport“ stattfindet.“
Mit anderen Worten: Teamgeist, Respekt, Disziplin auch im sozialen Umgang miteinander. Diesen Gedanken trägt der Verein auch bei seinen vielen Fahrten zu Veranstaltungen durch das Bundesgebiet und auch ins Ausland, um dort an Wettkämpfen teilzunehmen. Als Preis erhielt der Verein nun 1000 Euro. „Dieses Geld soll uns bei der Förderung der jungen Altersklassen unterstützen. Dieses bezieht sich auch auf die Förderung von Jugendlichen aus sozial benachteiligten Schichten und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“, so Küpper weiter.
Der Boxsport vermittelt mehr als nur Boxen im Ring: Ralf Löhndorf (v.l.) und René Küpper vom Boxclub Preetz mit Dr. Henning Höppner. FOTO: JÖRG WILHELMY
Das Projekt 329 entstand aus der Bildung des Jugend-Fördervereins Preetz, als die Jugendfußballabteilungen der vier Preetzer Stammvereine in dem neuen Verein gegründet wurden, da keiner der Stammvereine allein in der Lage war, den Jugendfußballbetrieb aufrecht zu erhalten. Doch mit Fußball hat das nun ausgezeichnete Projekt eigentlich nichts zu tun.
Sie halfen, als Preetzer Tafel in Not war
Durch die Geschehnisse 2022 kam die Tafel Preetz in eine Schieflage und brauchte Unterstützung. Erstmalig musste die Aufnahme neuer Tafelkunden verweigert werden. Neben den Erwachsenen waren auch 329 Kinder unter den Kunden. In einer ad-hoc Aktion entschlossen sich die Jugend-Fußballer zu einer Sammlung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Tafel. „2887 Euro und 508 Geschenke wurde so gesammelt“, erläutert Christin Grothmann das Projekt 329. „Unseren Kindern und Jugendlichen ging dies jedoch nicht weit genug.“
329 Kindern wurde schon geholfen - im Leben und in den Sport
Das Projekt folgt nun dem Motto „Kinder helfen Kindern“. Jedes Kind in den Familien, die von der Preetzer Tafel versorgt werden, bekam so auch noch ein Geschenk zu Weihnachten. „Jedes Kind, welches durch das Projekt den Weg zu einem Mannschaftssport findet und sich infolgedessen zu einer gesunden und starken Persönlichkeit entwickelt, ist ein Erfolg.“ 329 steht damit für die Anzahl von Kindern, denen geholfen werden konnte. Und denen man auch weiterhelfen möchte. Der Dank: Eine Unterstützung von 1000 Euro für die weitere Arbeit.
Der Jörg-Steinbach-Preis des gleichnamigen Vereins erinnert an den beliebten Lehrer und SPD-Kommunalpolitiker, der sich in vielen Bereichen für Jugendliche eingesetzt hat, so Dr. Henning Höppner vom Vorstand des Vereins. Steinbach starb am 6. Februar 1986 im Alter von nur 43 Jahren. Ein Jahr später wurde der gemeinnützige Preis erstmals vergeben, bisher 35 mal. Das Preisgeld wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.
#hjburmeister
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
#ostholsteineranzeiger
News 08.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Toni Müller ist neuer Deutscher Vize-Meister!
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 06.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Wertvolle Erfahrungen in Finkenwerder gesammelt
Finkenwerder. Das Team vom Boxclub Preetz war zu Gast in Finkenwerder zum Insel-Cup 2023. Es wurden 21 Wettkämpfe an diesem Tag mit einem internationalen Teilnehmerfeld bestritten. Gäste aus Dänemark, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein rundeten diese Veranstaltung ab.
Gleich dreimal mussten die Preetzer Sportler gegen Gegner vom Isy Gym aus Berlin in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen antreten.
Hovhannes Petrosyan (Junioren bis 46 KG) #hovhannespetrosyan
Ali Efe Sahin war der Gegner von Hovhannes, der an diesem Tag eine hervorragende Leistung gegen den Schüler aus Preetz zeigte. Immer wieder traf die Führhand des Berliners ins Ziel und brachte damit die wertvollen Punkte auf sein Konto. Immer wieder versuchte Petrosyan das Ruder herumzureißen, jedoch kam er nicht an Sahin heran, der seine Reichweite sehr gut eingesetzt hatte.
Letztendlich war das knappte Ergebnis für den Berlin zu erwarten und auch völlig gerechtferitg.
Joel „Hans“ Merle (Kadetten bis 60 KG) #joelhansmerle #hansboxing
Auch Hans hatte eine schwere Aufgabe zu lösen, denn im Stand Choki Asanov (Isy Gym Berlin) gegenüber, der bei den letzten Deutschen Meisterschaften eine Medaille erwarb. Mit harten und gezielten Schlägen auf beiden Seiten wurde das Können der beiden Boxer ausgiebig präsentiert. Das Publikum feuerte beide Seite an, so dass die lautstarke Kulisse die Jungs nochmals zu mehr Leistung bringen konnte. Ein toller Kampf auf hohem Niveau, der mit einem engen Urteil an den Berliner ging.
Telman Melkonyan (Kadetten bis 48 KG) #telmanmelkonyan
Berlin, die Dritte. Leo Efsonie (Isy Gym Berlin) hatte eine schwere Aufgabe gegen den motivierten Schüler aus Preetz zu meistern. Beide Faustkämpfer stiegen mit einem hohen Tempo in diese Partei ein und hielten dieses bis zum letzten Gong der dritten Runde. Ein sehr hoher Schlagabtausch mit flinker Beinarbeit begeisterte die angereisten Boxfans und nicht selten gab es Anfeuerungsrufe für Melkonyan. Auch hier entschied das Hamburger Kampfgericht sehr knapp für den Wettkämpfer aus Berlin.
Unbesetzt blieben, Joanna Basner-Schulz (Juniorin bis 50 KG) und Jeriche Sarkisjan (Junior bis 54 KG)
„Diese Veranstaltung war sehr lehrreich für uns und wir konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir haben nun einige Aufgaben, die wir im Training versuchen werden, positiv umzusetzen“, so Cheftrainer René Küpper.
News 15.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz wurde im "DER REPORTER" zum Erfolg von Hovhannes Petrsoyan erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite. @derreporter
News 05.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Starke Leistung von Hovhannes Petrosyan vom Boxclub Preetz in Kiel
Kiel. Die jüngst gegründete Boxabteilung des VfB Kiel veranstaltete zum Gedenken an den verstorbenen Multifunktionär, Holger Saß, der sich in der Vergangenheit intensiv für den Boxsport in Schleswig-Holstein engagierte und zudem die Förderung der Jugendarbeit im Ehrenamt unterstützte, eine nun regelmäßig stattfindende Eventreihe namens „Holger Saß Pokal“.
Hovhannes Petrosyan, der nun in die Altersklasse Junioren U17 (Jahrgänge 2007 und 2008) aufgestiegen ist, stellte sich an diesem Tag der Herausforderung gegen Kirill Karl Taach (TH Eilbeck Hamburg) in der Gewichtsklasse bis 44 KG.
Immer wieder konnte der Preetzer seine gerade Schlaghand im Verlauf der drei angesetzten Runden ins Ziel bringen und setzte den Hamburger dabei immer wieder unter enormen Druck. Taach fand kein richtiges Rezept zur Übernahme des Kampfgeschehens und begab sich dadurch oftmals in den Rückwärtsgang, um den Schlagvariationen von Petrsosyan zu entkommen. Diese Aktionen zogen sich wie ein roter Faden durch diese Partie, die am Ende mit einem einstimmigen Punktsieg für Hovhannes Petrosyan belohnt wurden.
Im Visier des Schülers stehen nun die bevorstehenden Landesmeisterschaften, die am Samstag, den 04.03.2023 (Halbfinale) und Sonntag, den 05.03.2023 (Finalkämpfe) in der Hansehalle in Lübeck ausgetragen werden. Auch weitere Staffel-Boxer und Staffel-Boxerinnen des Boxclub Preetz fiebern bereits der Landestiteljagd entgegen und stecken derzeit in der aktiven Vorbereitungsphase.
„Hovhannes hat eine gute Entwicklung gemacht und ist physisch als auch psychisch stärker geworden. Nun wird er sich bei den Jugend-Landesmeisterschaften im März beweisen müssen und eventuell bald eines der begehrten Edelmetalle sein Eigen nennen können“, erklärt Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz.
Einige der folgenden Bilder wurden netterweise vom BSC Kiel zur Verfügung gestellt - vielen herzlichen Dank!
#hjburmeister
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 02.02.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Neue Sporttaschen für die Wettkämpfer|innen des Boxclub Preetz durch die Firma H.J. Burmeister überreicht.
Preetz. Am Donnerstag, den 02.02.2023 überreichte Martin Stäps von der Firma H.J. Burmeister aus Norderstedt unseren Staffelboxern|innen neue Trainingstaschen von der Firma Adidas. Die goldbedruckten Taschen mit dem jeweiligen Namen fanden großen Anklang bei den Wettkämpfern|innen des Boxclub Preetz. Eine großartige Unterstützung des neuen Sponsors aus Norderstedt.
Wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit und bedanken und recht herzlich für diese Aktion.
Bild v.r.n.l.: Dawid Matenko, Manuel Lang, der frischgebackene Deutsche Vize-Meister - Toni Müller, die amtierende Deutsche Meisterin - Silja Wittmaack, Martin Stäps von der Firma "H.J. Burmeister", Cheftrainer René Küpper, Joanna Basner-Schulz, Joel "Hans" Merle, Telman Melkonyan und Hovhannes Petrosyan.
#hjburmeister
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 30.01.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Toni Müller ist neuer Deutscher Vize-Meister!
Hamburg. Der Deutsche Boxverband (DBV) hat erstmalig die Deutschen Meisterschaften im Masterboxen (Ü30) ausgetragen. Ausrichter dieser Meisterschaften war der Hamburger-Amateur-Box-Verband (HABV) und stellte dafür die eigene Verbands-Boxsporthalle im Braamkamp zur Verfügung.
Die Zulassungskriterien für diese Deutschen Meisterschaften im Masterboxen sahen vor, dass Wettkämpfer|innen teilnehmen durften, die vor ihrem 30. Geburtstag noch keinen Kampf im olympischen Amateurboxen absolviert oder das 40. Lebensjahr vollendet haben. Dieses hatte zu folge, dass Wettkämpfer zwischen 31 und 59 Jahren in diesem Teilnehmerfeld zum Einsatz kamen und Bilanzen zwischen 0 bis 22 Kämpfen vorweisen konnten. Leider gab es keine Meldungen bei den Frauen, so dass es in diesem Bereich auch zu keinem Frauenkampf kam.
Im Halbschwergewicht bis 80 KG traf Toni Müller (Boxclub Preetz) im Finalkampf auf Boris Rukelj aus der schönen Richard-Wagner-Festspielstadt Bayreuth (Bayern). Beiden Boxern konnte man ansehen, dass Sie die Jagd auf den Meistertitel sehr ernst nahmen. Beherzt stiegen die Zwei in der ersten Runde in diese Partie ein. Nicht selten verteilte der Bayer seine Schlagvariationen auf die Deckung von Müller, jedoch kam der eine oder andere Schlag ins Ziel, so dass der Punktestand auf dem Konto von Rukelj mehr wurde. Beide Wettkämpfer gingen bis an ihre Grenzen und zeigten einen niveauvollen und qualitativ hochwertigen Kampf.
Denkbar knapp unterlag der 31-jährige gelernte Maler und Lackierer, Toni Müller, am Ende dem Bayreuther, Boris Rukelj (BCB Bayreuth), mit einem 1:2 Punkturteil.
„Toni hat den Boxclub Preetz in der FT Preetz e.V. und sein Bundesland Schleswig-Holstein würdevoll bei dieser Meisterschaft vertreten und einen großartigen Kampf gezeigt. Nun haben wir den ersten großen Titel in diesem noch so jungem Jahr in unseren Reihen und hoffen, dass noch einige Titel im Verlauf dieses Jahres hinzukommen werden“, lächelt Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 21.01.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe Februar 2023 auf den Seiten 29-30 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 11.01.2023 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Die Erfolgsbilanz der Preetzer Boxerinnen und Boxer aus 2020 wurde im "DER REPORTER" auf Seite 11 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 21.12.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Neue Deutsche Meisterin - Silja Wittmaack zu ihrer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Rostock im "DER REPORTER" auf Seite 7 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
Online beim DER REPORTER unter folgendem Link zu finden!
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 20.12.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit einigen Artikel zu diversen Einsätzen im "STADTMAGAZIN PREETZ" in der Ausgabe Januar 2023 auf den Seiten 27-31 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung der Artikel bei der Sportredaktion vom "STADTMAGAZIN PREETZ“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#freieturnerschaftpreetz
#ftpreetz
#kielernachrichten
News 14.12.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Daner Mahmud Hassan zu seinem Einsatz bei den Deutschen Meisterschaften U18 in Köln im "DER REPORTER" auf Seite 10 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom "DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 10.12.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Deutsche Meisterin 2022 - Silja Wittmaack mit ihrem großartigen Erfolg in den Kieler Nachrichten im "Ostholsteiner Teil" in der Rubrik "Sport" auf Seite 12 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion der "KIELER NACHRICHTEN“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
Online bei den KIELER NACHRICHTEN unter folgendem Link zu finden!
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
#kielernachrichten
News 05.12.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
DEUTSCHE MEISTERIN 2022
Silja Wittmaack vom Boxclub Preetz ist neue Deutsche Meisterin!
Rostock. Bei den diesjährigen 99. Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen im olympischen Amateurboxen konnte sich die Außenseiterin, Silja Wittmaack, aus Schleswig-Holstein im Finale dieser Meisterschaft einstimmig nach Punkten in der OSPA Arena in Rostock durchboxen.
Im Halbweltergewicht bis 63 KG traf Silja Wittmaack (Boxclub Preetz) bei diesem Finalkampf auf Jess Emmel (NRW). Emmel versuchte immer wieder den Kampf zu übernehmen, jedoch fand Sie in den drei angesetzten Runden nicht das passende Rezept gegen die fokussierte Wittmaack. Immer wieder traf die Preetzerin mit ihrer starken Schlaghand ins Ziel und hinterließ bei Emmel einen bleibenden Eindruck. Auf beiden Seiten wurden in der dritten Runde nochmals alle Kraftreserven mobilisiert, doch am Ende konnte Silja mit ihrer Konditionsstärke immer wieder die besseren Treffen an Körper und Kopf platzieren und somit die wichtigen Punkte auf ihr Konto einspielen. Eine enorme Leistung hat die Preetzerin gezeigt abgerufen hat und nun wieder in den Alltag im öffentlichen Dienst zurückgekehrt ist.
„Als Außenseiterin ging es bei dieser DM primär darum, dass Silja als noch unbeschriebenes Blatt lediglich wertvolle Erfahrungen sammelt und das Niveau der Boxerinnen aus Deutschland erkundet. Silja konnte jedoch mit ihrem Stil einen sehr positiven Eindruck hinterlassen und folglich auf sich aufmerksam machen. Am Ende holte Silja sich sogar die Goldmedaille und ist somit die beste Amateurboxerin in Deutschland bis 63 KG“, lobte Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 26.11.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Zwei klare Siege bei der „Night of the Wikings“ in Vordingborg (Dänemark)
Vordingborg (DK)/Preetz. Damit haben sich die Organisatoren, Tina und Kent Hansen, mal wieder selbst übertroffen. Etwa 800 bis 1.000 gutgelaunte und zudem boxbegeisterte Zuschauer fanden den Weg nach Vordingborg (Dänemark) zur ersten „Night of the Wikings“, einer Veranstaltungsreihe, die nun regelmäßig stattfinden soll. Großartige Kostüme, ein durchgeplantes Bühnenbild und ambitionierte Laiendarsteller rundeten das Entertainmentpaket dieser großartigen Fight Night ab.
Leider fielen im Vorfelde dieser Veranstaltung auf beiden Seiten krankheitsbedingt Boxerinnen und Boxer aus, so dass am Ende dreizehn internationale Vergleichskämpfe mit drei Boxern aus Schleswig-Holstein stattfinden konnten.
Ihren ersten internationalen Kampf absolvierte an diesem Abend, Joanna Basner-Schulz (Juniorin bis 52 KG), die gegen die Lokalmatadorin, Anna Jensen (Bokseklub Tärnet 74 | Dänemark) antrat. Beide Damen waren sichtlich aufgeregt und konnten das Erklingen des ersten Gongs nicht erwarten. Eher verhalten und nicht so tempogeladen wie sonst, stieg die Preetzerin in diese Begegnung ein und boxte eher passiv. Dieses Zeitfenster nutze die Dänin aus und platzierte einige gute und zudem harte Treffer bei Basner-Schulz. Ab der zweiten Runde sah nun alles anders aus und Joanna ging mit langen Schlägen ins Gefecht. Sie traf dabei immer wieder auf Kopf und Körper, so dass die Dänin angezählt werden musste. Dieses Bild zog sich nun bis zum Ende dieser Partie durch, so dass Joanna Basner-Schulz den Punktsieg zugesprochen bekam.
Bei den Männern wurde es nun für Toni Müller (Boxclub Preetz) gegen Oliver Strom (Bokseklub Ringen | Dänemark) ernst. Der Däne legte eine stramme Gangart ans Licht und konnte mit einer anfangs guten Beinarbeit und langen Geraden überzeugen. Die kurzen Sprints setzten den Preetzer zwar in einigen Momenten unter Druck, konnten jedoch keinen bleiben Eindruck hinterlassen. Müller drehte zum Ende der ersten Runde nochmals auf und nahm die Vorteile mit in die Rundenpause. Nach Rücksprache mit Cheftrainer René Küpper kam Toni Müller nun noch konzentrierter in die zweite Runde. Der Preetzer ging entschlossen auf den Körper und konnten im Bereich der Leber sehr gute Treffer landen, die Strom sehr zu schaffen machten. Einen sehr gezielten Angriff von Müller konnte der Däne nicht standhalten und wurde angezählt. Nach Freigabe des Kampfes traf Toni erneut und der Ringrichter stoppte den Kampf in Runde 2.
„Grandioses Ergebnis für unser Team, die Beiden haben eine großartige Leistung gezeigt und dabei unterstrichen, dass wir auch international mithalten können. “, so Cheftrainer René Küpper.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 20.11.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Lichtenberger Boxabend mit Preetzer Beteiligung
Berlin-Lichtenberg/Preetz. Das Team um Funktionär Frank Härtle vom Lichtenberg 47 hat an diesem Tag eine großartige Veranstaltung im olympischen Amateurboxen auf die Beine gestellt.
Für den Boxclub Preetz konnten nach einigen Absagen und krankheitsbedingten Ausfällen, die auf beiden Seiten stattfanden, insgesamt vier von acht Wettkämpfer*innen ihr Können unter Beweis stellen.
Den Anfang machte die Fliegengewichtlerin Joanna Basner-Schulz (Juniorin bis 50 KG) gegen die Lokalmatadorin Maha El Hassan (Lichtenberg 47) im vierten Kampf dieses Boxabends. Gewohnt beherzt stieg die Preetzerin in die Begegnung ein und gab nur wenig Raum für mögliche Kontermöglichkeiten durch die Berlinerin. Ein hohes Tempo und die schnellen Schlagvariationen von Basner-Schulz zwangen El Hassan immer wieder in den Rückwärtsgang. Gute Treffer zum Körper und Kopf zeichneten das ausgeprägte Portfolio der Preetzerin aus, so dass der Kampf in der ersten Runde durch Aufgabe beendet und der Sieg Joanna vom Boxclub Preetz zugesprochen wurde.
Im sechsten Kampf dieses Kampfabends wurde es nun im Leichtgewicht bis 57 Kg bei den Kadetten spannend, Joel „Hans“ Merle traf hier auf den Deutschen Meisterschafsteilnehmer, Jasin Genc (SC Berlin). Beide Akteure stiegen hochmotiviert in diese Partie ein, gute Beinarbeit auf beiden Seiten zeigte gute Schule und gutes Boxen. Immer wieder konnten beide Faustkämpfer gezielte Treffer bei Gegenüber landen und sammelten dabei entsprechende Punkte für das Konto. Am Ende reichten die Punkte jedoch beim Preetzer nicht ganz aus, so dass ein knapper Sieg in Berlin blieb.
Das Weltergewicht bis 63 KG wurde bei den Frauen durch Silja Wittmaack (Boxclub Preetz) und Nazila Emani (BTSC) besetzt. Es war eine kräftezehrende Partie, die in der dritten Runde an die konditionellen Reserven beider Boxerinnen ging. Wittmaack nutze ihre Distanz und die Berliner kam immer wieder über den Körper mit hohem Einsatz heran. Treffer auf beiden Seiten ließen ein sehr knappes Urteil erahnen, welches sich zum Schluss dieser Begegnung zeigte, den der 2:1 Punktsieg ging an die Berlinerin. Ein Urteil mit dem nicht alle Zuschauer und Funktionäre vor Ort konform gingen, es aber letztendlich nichts bringt.
Der neunte Kampf gehörte den Männern im Halbschwergewicht bis 80 KG, hier begegneten sich Toni Müller (Boxclub Preetz) und Marcelo Burchard (Pro Sport 24). Großartige Aktionen auf beiden Seiten über die drei angesetzten Runden waren eine reine Augenweide für die angereisten Zuschauer. Mit einer höheren Trefferanzahl stieg verdient der Berliner als Sieger aus dem Ring.
„Das Team hat eine großartige Leistung gezeigt und damit bewiesen, dass die Preetzer Wettkämpfer*innen sich durchaus auf den Ringen behaupten können. Wir haben aus Berlin viele Erfahrungen mitgenommen, die nun entsprechend bei Training umgesetzt werden“, so Cheftrainer René Küpper.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 19.11.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Daner Mahmud Hassan verpasst knapp die Siegertreppe mit Platz 4 bei DM
Köln. Dieses Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften der U18 in Köln (NRW) statt. Vom Boxclub Preetz nahm Daner Mahmud Hassan im Halbweltergewicht bis 63,5 KG an diesem großen Turnier teil. Das Teilnehmerfeld in der Gewichtsklasse war mit insgesamt achtzehn Teilnehmern aus ganz Deutschland prall gefüllt, so dass dieses zur Austragung eines Achtel-, Viertel-, Halbfinales und dem eigentlichen Finale führte.
Daner musste gleich am ersten Tag im Achtelfinale gegen Daniel Reinhardt vom Landesverband Bayern antreten. Reinhardt stellte einen kompakten und zudem geschlossenen Boxer dar, der durch harte und akzentuierte Schläge überzeugen wollte. Daner kam gut in diese Partie und nutze seine Reichweite aus der Distanz. Dabei konnte er immer wieder gute Treffer mit seiner geraden Führhand landen und die wertvollen Punkte sammeln. Der Bayer erhöhte in der zweiten Runde den Druck und machte es dem Preetzer nicht immer leicht, so dass Daner oftmals auch im Rückwärtsgang sein boxerisches Talent präsentieren musste. Am Ende waren aber die Treffer auf Seiten von Schleswig-Holstein wesentlich höher, so dass der verdiente Punktsieg an den fleißgien Preetzer ging.
Im Viertelfinale wurde es am darauffolgenden Tag wieder Ernst, den hier stand bereits der mehrfache NRW-Meister, Raschid Sangsari, der spätere Vize-Meister dieser DM, zum Kampf bereit. Gleich mit dem ersten Gong gingen beide Athleten ein enormes Tempo und schenkten sich gegenseitig gute Treffer ein. Auf beiden Seiten konnte man eine gute Beinarbeit erkennen, die so manche Ausweichaktion unterstützte, da es sonst zu entscheidenden Treffern hätte kommen können. Sangsari konnte mit seinen guten Kontern immer wieder vereinzelte Punkte mit Körper- und Kopftreffer landen, so dass sein Punktestand am Ende dieser Partie nur knapp größer war und der Sieg in NRW blieb.
„Was für eine großartige Leistung von Daner Mahmud Hassan, der immer von der ersten bis zur letzten Sekunde vollen Ehrgeiz präsentierte. Wir haben bemerkt, dass wir noch an einigen Stellen arbeiten müssen, aber mit diesen zwei Kämpfen eine Menge an Staub aufgewirbelt haben“, lobte Cheftrainer René Küpper vom Boxclub Preetz.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 14.11.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Wir waren in Waren an der Müritz
Der ESV-Waren e.V. lud zu Vergleichskämpfen im olympischen Amateurboxen ein und diese Einladung hat der Boxclub Preetz wahrgenommen und fuhr nach Mecklenburg-Vorpommern. Von den sieben angereisten Sportlerinnen und Sportlern stiegen insgesamt fünf in den Ring. Für Hovhannes Petrosyan (Kadetten bis 44 KG) und Toni Müller (Männer bis 75 KG) waren die Gegner nicht vor Ort oder hatten ihr Gewicht nicht, so dass es hier leider zu keinem Einsatz kam.
In ihrem bereits dritten Wettkampf konnte sich Joanna Basner-Schulz (Juniorin bis 50 KG) gegen Hanna Wares (VIP Boxing Demmin) beweisen. Beide Boxerinnen stiegen mit bereits zwei absolvierten Kämpfen in diese Partie ein. Hanna ging mit harten Schlägen voran und setzte dabei die Preetzerin in den ersten Sekunden stark unter Druck. Mitte der ersten Runde übernahm Joanna das Zepter und marschierte strikt den direkten Weg auf die Gegnerin zu und platzierte dabei gute Kopf- und Körpertreffer. In der zweiten Runde war die Anzahl der Treffer sehr hoch, so dass die Demminerin angezählt werden musste. Auch im Nachgang überzeugte Basner-Schulz, so dass der Kampf in der zweiten Runde beendet wurde, hier geht die Gesundheit der Sportlerinnen einfach vor.
Bei den Frauen kam es zu einer Begegnung zwischen Silja Wittmaack (bis 63 KG) und Jana Thomas (PSV Rostock). Beide Faustkämpferinnen zeigten einen großartigen und zudem temporeichen Kampf, in dem es viele technische Highlights gab. Alle drei Runden waren mit Taktik und fokussierten Handlungen bestückt, so dass es am Ende zu einem knappten Punkturteil zu Gunsten der sympathischen Rostockerin kam. Es war eine Excelente Werbung für das olympische Frauenboxen.
Neuling, Joel „Hans“ Merle, im Team von Cheftrainer René Küpper, bekam es mit Jaro Niemann (SG Aufbau Boizenburg) zu tun. Beide Boxer lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch mit sehenswerten Kombinationen auf beiden Seiten. Das Preetzer Bewegungstalent konnte in der zweiten sowie dritten Runde jeweils mehr Schläge ins Ziel bringen und setzte damit den Boizenburger sichtlich unter Druck. Dieses Szenario zog sich bis zum Ende dieser Partie durch, so dass „Hans“ der einstimmige Punktsieg zugesprochen wurde.
In einem Wettkampfsparring konnte Telman Melkonyan (Schüler bis 48 KG) seine Leistung gegen Wilken Berndt (BC Greifswald) prüfen. Leider war die Gewichtsdifferenz zwischen den beiden Youngstern zu hoch, so dass kein regulärer Wettkampf ausgetragen werden konnte.
Auch bei Mailin Möller (Juniorin bis 63 KG) sollte es nur ein Wettkampfsparring sein, da auch hier die Gewichtsunterschiede zu hoch gewesen sind.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#boxing
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtmagazinpreetz
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 10.11.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Der Boxclub Preetz mit seiner Teilnahme am Länderkampf gegen Niedersachsen in Schleswig im "Der Reporter" auf Seite 11 erwähnt.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die Veröffentlichung des Artikels bei der Sportredaktion vom „DER REPORTER“ bedanken. Weitere Artikel finden Sie im Bereich "Presse" auf dieser Seite.
#boxclubpreetz
#boxenpreetz
#olympischesamateurboxen
#boxen
#olympicboxing
#wirliebenunserensport
#frauenboxen
#derreporter
#stadtpreetz
#integrationdurchsport
#bcpreetz
#boxinggermany
News 09.11.2022 - Olympisches Amateurboxen in der FT Preetz e.V. von 1897
Silja Wittmaack unterliegt knapp beim Länderkampf gegen Niedersachsen.
Schleswig/Preetz. Bei Vergleichskämpfen zwischen den Landeskadern aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein bekamen die Zuschauer fünfzehn spannende Kämpfe in der Bruno-Lorenzen-Sporthalle zu sehen. Ein großer Dank geht an Viktor Scheiermann (Schleswig 06 Boxen), der mit seinem Team eine großartige Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Für den Boxclub Preetz traten insgesamt vier Wettkämpferinnen und Wettkämpfer an diesem Veranstaltungsabend in das Seilgeviert.
Den Anfang machte Hovhannes Petrosyan (Kadetten bis 44 KG) gegen David Strohmann (Schleswig 06). Aufgrund des Altersunterschiedes und der Kampfbilanzen wurde ein sogenanntes Wettkampfsparring ausgetragen bei dem der Preetzer seine erlernte Technik präzisieren und gutes olympisches Amateurboxen zeigen konnte.
Nun wurde es für Telman Melkonyan (Schüler bis 48 KG) ernst, denn er musste gegen den Lokalmatador, Benjamin Pauls, antreten, der bei der letzten Deutschen Meisterschaft der Kadetten in Lindow den vierten Platz belegen konnte. Mit hohem Tempo stiegen beide Youngster in diese Partie ein und lieferten sich einen technisch versierten Kampf. Die Dominanz und Trefferquote hielt der Preetzer inne und bekam an Ende den Sieg mit einem 5:0 Punkturteil zugesprochen.
Mailin Möller (Juniorin bis 66 KG) stellte sich einer besonderen Aufgabe gegen Fiona Wohlers (VfB Oldenburg). Die Oldenburgerin ist schon erwachsen und konnte somit keinen offiziellen Kampf gegen die Preetzerin absolvieren, so dass es hier wie bei Petrosyan, zu einem Wettkampfsparring kam. Auf beiden Seiten sah man gutes Boxen, so dass dieser Einsatz zum Schluss mit einem tosenden Applaus begleitet wurde.
Silja Wittmaack (Frauen bis 63 KG) war die Letzte im Team, die sich nun gegen Luca Maria Grewe (Boxclub Verden) beweisen musste. Grewe wurde erst jüngst Deutsche Hochschulmeisterin in Hamburg und konnte sich einstimmig gegen zwei Gegnerinnen durchsetzen. Diese Partie hingegen war relativ ausgeglichen und man begegnete sich auf Augenhöhe. Mit einigen Vorteilen bei Wittmaack stellte sich letztendlich aber nicht der erhoffte Sieg ein, denn es reichte nach dem letzten Gongschlag nur für ein sehr knappes 2:3 Ergebnis. Die Preetzerin ist voll motiviert und fährt als amtierende Landesmeisterin Ende November zur Deutschen Meisterschaft der Männer und Frauen nach Rostock.
Nun steht der Rückkampf für diese Länderbegegnung an und die Funktionäre suchen nach einem entsprechenden Termin für das Re-Match.